Über uns

Uns sind alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung gleichermaßen willkommen.

Kurzprofil
Das Wuppermann Bildungswerk bietet passgenaue und hochwertige Lösungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Umschulung sowie Berufsorientierung. Insofern verstehen wir uns als starker Partner der regionalen Unternehmen sowie öffentlicher Institutionen.

Wir begleiten bedarfsgerecht ab der Bewerberakquise über die Vorqualifizierung und Eignungsdiagnostik bis hin zur Vermittlung aller Ausbildungsinhalte in Berufen der Metall- und Elektroindustrie sowie im kaufmännisch-verwaltenden Bereich. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung als gemeinnütziger Bildungsdienstleister bewusst und bieten AZAV-zertifiziert berufliche Qualifizierung und fachliche Weiterentwicklung im Rahmen öffentlich geförderter Maßnahmen.

Leitbild
Die WBL steht als verlässlicher und innovativer Dienstleister im Bereich der beruflichen Bildung für unsere Region. Unsere zentrale Aufgabe ist es, Menschen für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu qualifizieren und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Technologischer Fortschritt und Innovation
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sehen wir es als unsere Pflicht, die aktuellen technologischen Entwicklungen in unsere Bildungsangebote zu integrieren. Wir setzen auf zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildungsangebote, die sowohl den individuellen als auch den unternehmerischen Anforderungen gerecht werden. So tragen wir aktiv zur Fachkräftesicherung und Innovationskraft unserer Region bei.

Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz
Wir fördern eine Kultur der Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz, in der jede*r Einzelne unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung respektiert und wertgeschätzt wird. Vielfalt sehen wir als Stärke und bereichernden Faktor, der unsere Ge-meinschaft stärkt und neue Perspektiven ermöglicht.

Bedarfsorientierte Qualifizierung
Wir arbeiten eng mit den Unternehmen in der Region zusammen, um deren Qualifizierungsbedarfe zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Unsere Bildungsangebote sind praxisnah und darauf ausgerichtet, die Kompetenzen zu vermitteln, die in der regionalen Wirtschaft gefragt sind. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und zur Sicherung von Arbeitsplätzen.

Verantwortung und Nachhaltigkeit
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und handeln nachhaltig, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Regelmäßig überprüfen wir unser Handeln und passen dieses bei Bedarf an. Dies spiegelt sich sowohl in unserer Bildungspraxis als auch in unserer Organisationskultur wider.

Unser Versprechen
Die WBL steht für Qualität, Innovation und soziale Verantwortung. Wir engagieren uns dafür, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern und Unternehmen durch qualifizierte Fachkräfte zu unterstützen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Region.

Geschichte
1872 wurde die Theodor Wuppermann GmbH in Leverkusen gegründet. Das Stahlwerk produzierte Warmband und Kaltband und Kaltprofile sowie Freiformschmiedestücke.
1926 gab es erstmals einen Abschluss einer beruflichen Erstausbildung mit Facharbeiterprüfung. Der Grundstein für die sogenannte Lehrlingsausbildung war gesetzt.
1972 errichtet die Theodor Wuppermann GmbH eine neue und moderne Ausbildungswerkstatt für den Betriebsbereich „Berufsausbildung“.
1986 Gründung der Wuppermann Bildungswerk GmbH als Folge des Stilllegungsbeschlusses der Firma Wuppermann GmbH. Der ehemalige Betriebsbereich „Berufsausbildung“ ist das Kernstück der neuen Gesellschaft.
2000 Umfassende Modernisierungs- und Umbauarbeiten ermöglichen nun, den gestiegenen Anforderungen der beruflichen Bildung zu entsprechen.
2004 Beginn des Wandels des Wuppermann Bildungswerks vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister, wobei das Modell der Berufsausbildung im Verbund und die partnerschaftliche Berufsausbildung in den Vordergrund rückten.
2008 Übergang der Mehrheitsanteile der Wuppermann Bildungswerk Leverkusen GmbH an den Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V.. Beide Verbände halten nunmehr zusammen knapp 54 % der Gesellschaftsanteile des Wuppermann Bildungswerks. Weitere Gesellschafter sind die Stadt Leverkusen und die Wuppermann AG.
Bis heute entwickelt sich die WBL entlang der Anforderungen ihrer Kunden der Auftragsausbildung/Ausbildung im Verbund. Moderne technische Ausstattung und ein Maschinenpark mit industriellem Standard gehören ebenso zu der Entwicklung wie gut geschultes und motiviertes Personal.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner